Man teile mit diesen Personen gewisse Rituale und Abläufe, an die man gewöhnt ist. Was ist meine Sorge?
Falsche Freunde: Bei diesen Freunden ist Vorsicht gebotenWoher kommen meine Ängste? Bekomme ich zu wenig Aufmerksamkeit und Zuwendung? Oft helfe es, sich zum Beispiel ein neues Ritual zu überlegen, einen gemeinsamen Fixpunkt festzulegen, um wieder mehr Zeit gemeinsam zu verbringen.

Wichtig sei es, authentisch zu bleiben und sich nicht zu verstellen. Sonst würde man sich selbst und den anderen belügen. Stattdessen solle man die Person wieder mehr an seinem Leben teilhaben lassen.

Oft helfe es auch, die Eifersucht direkt anzusprechen. Eifersucht, vor allem aber Neid müsse nicht immer negativ behaftet sein. Sie können auch als Motor und Antrieb dienen, selbst etwas verändern und erreichen zu wollen. Welche Fähigkeiten könnte man aufleben lassen, welche Grenzen habe man sich bisher gesetzt, über die man nicht hinaus kann.

Wichtig sei, dass man seine Eifersucht nicht hinunterschluckt, sondern sich damit beschäftigt und die Ursachen dafür findet. Wenn man das nicht tue, können die erstickten Gefühle auch zu psychosomatischen Symptomen führen.

Wenn Sie dieses oder ein ähnliches Thema beschäftigt, können Sie sich an die zahlreichen Familienberatungsstellen in ganz Österreich wenden. Zum Inhalt springen Zur springen.

Toolbar Home Über uns Inhaltsverzeichnis. Suche Suche starten!

Bundeskanzleramt Anonymität und Datenschutz Barrierefreiheit Impressum.